Andere Publikationen
Andere
Publika-
tionen
2022
„Bilder von uns“ (Auszug) & „Bilder von uns“ (Extrakt)
Kurzprosa in: X-Blatt Nr. 17 „prosa(ismus)“
„Land. Kind. Pandemie. Das zweite Jahr.“
Online auf: Das Blog der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung Oberösterreich. Dezember 2022
„Blut, Kotze, Gewalt, Tod. Über das Dilemma mit dem Triggern“
Artikel in: KUPFzeitung #184/2022, Dez. 2022-Feb 2023
„Alles, was ich über Hunger weiß“
Essay in: litrobona. Zeitschrift für Literatur. Winter 2022/23 / Heft 3
„An windstillen Tagen“
Kurzprosa in: etcetera, 90/Unter Wolken. November 2022
„Was bleibt“
Kurzgeschichte im Rahmen von „Hier und Heute – 100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur“ – Teil 87, 14. Oktober 2022
„Bis 2024 halte ich durch!“
Artikel in: KUPFzeitung #182/2022, Juni/August 2022
„Granada (zum Beispiel)“
Kurzgeschichte in: Erzählen gegen Armut. Hrsg. von Lisa Höllebauer. Forum Stadtpark, 2022
„Ich hätte nie mit dir, ich hätte dich so sehr!“ / „Raus“
Kurzgeschichten in: X-Blatt Nr. 13 „Frauenstimmen“
„Auf der Suche“
In: Tanja Raich (Hg.): Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der die Frauen das Sagen haben. Kein & Aber Verlag 2022.
2021
Beiträge
In: Spazierengehen ist erlaubt. Eine Stimmen-Collage der Pandemie in Erinnerungen, Zitaten, Träumen und Albträumen. Hrsg. von Sebastian Hofer / Wolfgang Paterno. bahoe books, November 2021.
„Das Natürlichste der Welt.“
Auszug in: SYN:COPE. Zine zum Klangfestival 2021. Hrsg. von Klangfolger. Dezember 2021.
MEHR ERFAHREN
„Das Natürlichste der Welt.“
In: Gesund schreiben. Literaturpreis der Ärztekammer für Wien. Braumüller Verlag 2021.
„Land. Kind. Pandemie. Das erste Jahr“
In: Frauen. Land. Leben. mit Texten von Lydia Haider, Gertraud Klemm, Barbara Rieger, Margit Schreiner, Magdalena Stammler. Publikation zur Lesung am 4.7.21. in Bad Ischl, Festival der Regionen
Beitrag
In: zu brechen bleibt die See. Ein Plädoyer von Michael Stavarič. weitergesponnen von Isabella Feimer, Katharina J. Ferner, Andrea Grill, Nancy Hünger, Helga Locher, Hanno Millesi, Martin Piekar, Petra Piuk, Helene Proißl, Tanja Raich, Barbara Rieger, Julia Willman.
Corona-Tagebuch Beiträge
In: Die Corona-Tagebücher: Zweite Welle. Ein Projekt des Literaturhauses Graz. Wöchentlich bis 9.4.2021
„Es geht bei Essstörungen nicht ums Essen“
Artikel in: Spectrum / Die Presse, Printausgabe vom 13.3.2021
„Zum abgegriffenen Mond“
Auszug aus meinem „Reigen Reloaded“ – Beitrag in: reibeisen Nr. 38. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg
2020
„Die ganze Welt in den Worten meines Onkels“
Artikel in: Kronen Zeitung Steiermark, 13.12.2020, im Rahmen der Reihe „Steirische Perspektiven“
Corona-Tagebuch Beiträge
In: Die Corona-Tagebücher: Zweite Welle. Ein Projekt des Literaturhauses Graz. Wöchentlich ab 12.11.2020
„Todestage & Geburtstermine“
In: etcetera, 82/Zwischenzeit: Zwischen Geburt und Tod, Abflug und Ankunft, Oktober 2020
„Glückshauben, Gacksi, etc.“
In: &Radieschen. Zeitschrift für Literatur. #55 Katzen und Videos, 2020
„Fast schuldenfrei“
Gedicht in: DUM 95: „Statussymbole“, September 2020
„Materialforschung“
In: GYM. Heft für Literatur als Kraftsport. #1 Stay strong. Sommer/Herbst 2020
„Feder im Café / Melange der Poesie“
Beiträge in: schriftlinien. transmediale Poesie. edition ch. raum für notizen. Dokumentation der Veranstaltungen in Wien und Sankt Petersburg 2017-2021 und unfinisehd business / alles ist anders (=raum für notizen 11)
Herausgegeben von Günter Vallaster 2020.
„Verhinderte Helden. Vier Abschiede“
In: Helden. Die besten Kurzgeschichten aus dem Antho?-Logisch! Literaturwettbewerb 2020.
Hrsg. von Marco Frohberger. Frankfurt: axel dielmann – verlag 2020.
„Nie wieder (Nr.83)“
In: etcetera, 80/Scham/Charme, März 2020
„shades of you in me“
In: mischen, Heft 4, Februar 2020
„In Vent“
In: Gegenwind. Mölltaler Geschichten Festival. Das lange Tal der Kurzgeschichten.
Hrsg. Von ProMÖLLTAL. Salzburg: Verlag Anton Pustet 2020. Sowie online im Advent Mosaik vom 3.12.2019